NEUES AUS DER UMSATZSTEUER

Die Neuerungen bezüglich der EU-weiten Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025 haben wir bereits in der Ausgabe 6/2024 der KlientenInfo dargestellt. Auf die Themen Umsatzsteuerpflicht bei Gutscheinen und Vor­steueranspruch bei teuren E-Autos wird im Folgenden eingegangen. 1. Umsatzsteuerpflicht beim Gutscheinverkauf Erfahrungsgemäß werden im Dezember besonders viele Gutscheine verkauft. Für die am 15. Februar fällige Umsatzsteuervoranmeldung für den Dezember […]

HÖCHSTGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN

Hier eine Auswahl an unserer Meinung nach besonders relevanten Entscheidungen von VwGH und EuGH. Umsatzsteuer bei ungerechtfertigtem Rücktritt des Kunden von einem WerkvertragEin Kunde hatte mit einer Baufirma einen Werkvertrag über die Errichtung eines Gebäudes um rund € 6 Mio. abgeschlossen. Kurz nach Beginn der Bauarbeiten trat der Kunde ohne Gründe vom Vertrag zurück. Er wollte also[…..]

SPLITTER 1/2025

Hier finden Sie noch weitere Änderungen, die in der unternehmerischen Praxis von Relevanz sein können. 1. Der Investitionsfreibetrag bei vermögensverwaltenden Körperschaften Im Zuge des ersten Teils des ökosozialen Steuerreformgesetzes wurde der Investitionsfreibetrag für betriebliche Einkunftsarten eingeführt und in der Folge angepasst bzw. erweitert. Bei der Erweiterung wurden Wärmepumpen, Biomassekessel, Fernwärme- bzw. Kältetauscher, Fernwärme­übergabestationen und Mikronetze[…..]

Termine Februar und März 2025

Gerade im Februar sind zahlreiche Jahresmeldungen fällig. Damit Sie nicht doch eine Frist übersehen, finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Termine und Fristen für Februar und März 2025. 17.02.2025: Registrierkassen Jahresendbeleg Der Dezember-Monatsbeleg ist gleichzeitigauch der Jahresendbeleg. Sie haben daher nach dem letzten getätigten Umsatz am 31.12.2024 den Jahresbeleg zu erstellen.  Der Ausdruck ist[…..]